Mystic Mountains – die Wiegen der Sterne
Ort: AVL-VEREINSHEIM, Wührden
Referent: Dr. Kai Wicker, AVL
Datum: 23. April 2024, 19:30 Uhr
Ort: AVL-VEREINSHEIM, Wührden
Sternentstehungsgebiete treten in den verschiedensten Orten im Universum auf. In diesem Vortrag sollen die beobachtbaren Erscheinungen und Prozesse der Sternentstehung in unserer Milchstraße betrachtet werden. Das Bild des Hubble-Weltraumteleskops fängt die chaotische Aktivität einer drei Lichtjahre hohen Säule aus Gas und Staub im Eta-Carina Nebel ein, der sich 7.500 Lichtjahre entfernt am Südhimmel befindet (siehe Abbildung).
Strahlung und Sternenwinde von heißen, neugeborenen Sternen im Nebel formen und komprimieren die Säule, wodurch sich in ihr neue Sterne bilden. Ströme aus heißem ionisiertem Gas fließen von den Kämmen der Struktur und dünne Schleier aus Gas und Staub, die vom Sternenlicht beleuchtet werden, schweben um die hoch aufragenden Gipfel. Eingebettet in diesen dichten Berg befinden sich junge Sterne. Lange Gasströme sind zu sehen, die in entgegengesetzte Richtungen schießen. Diese Jets werden durch wirbelnde Scheiben um die jungen Sterne ausgelöst, die es der Materie ermöglichen, langsam auf die Oberfläche der Sterne zu akkretieren.
Forscher der Harvard Universität haben kürzlich herausgefunden, dass die Sternentstehungsgebiete in der Sonnenumgebung entlang eines schwingenden Bandes angeordnet sind. Dabei haben sie zunächst „trocken“ anmutenden Daten des Astrometrie-Satelliten Gaia in 3D-Bilder verwandelt.
Text: Dr. Kai Wicker
Bild: Quelle: hubblesite.org, Urheber: NASA, ESA, Mario Livio (STScI), Hubble 20th Anniversary Team (STScI)