SoFi 2014 in den USA mit großer Sonnenfleckengruppe

SoFi 2014 in den USA mit großer Sonnenfleckengruppe

Am Abend des 23. Oktobers war eine partielle Sonnenfinsternis (SoFi) zu beobachten. Allerdings mal wieder nicht bei uns, sondern in den USA. Sie war in ganz Nordamerika (mit Ausnahme des Nordostens), in Mexiko, Teilen der Karibik und Ostsibirien zu sehen. In den USA wurde sie als Generalprobe vor dem 21.08.2017 angesehen, da dann der Kernschatten einer totalen SoFi quer über das gesamte Land ziehen wird. Die diesjährige SoFi in den USA und Kanada zog wieder einige SoFi-Fans aus aller Welt an - so auch unser AVL-Mitglied Alexander Alin, der eigentlich bei keiner SoFi so recht fehlen mag. Auf seiner aktuellen Nordamerika-Tour machte er dieses Foto in Edisto Island, South Carolina (USA) bei fast wolkenlosem Himmel. Besonders interessant war für alle Beobachter die große Fleckengruppe AR 2192, die zentral mittig auf der Sonne zu erkennen war. Da nur 60% der Sonne bei dieser partiellen SoFi im Norden der USA bedeckt wurde, konnte diese Fleckengruppe allerdings nicht ganz vom Mond verdeckt werden. Alexander Alin hat diese Fleckengruppe auch in seinem Bild festhalten können, weswegen hier zwei seltene Ereignisse zusammenkommen. Denn diese Fleckengruppe ist eine der größten, die jemals beobachtet wurde.

Diese große Sonnenfleckengruppe, mit dem Namen AR 2192, wurde parallel von mir in Grasberg am 19. Oktober zum ersten Mal gesichtet und abgelichtet. Aufgrund des schlechten Wetters musste ich allerdings bis zum 27. Oktober warten, um die Fleckengruppe noch einmal aufnehmen zu können, die seitdem quer über die Sonnenoberfläche gewandert war. Die Detailansicht der Fleckengruppe stammt vom 27. Oktober und wurde mit 945 mm Brennweite erstellt. Die Größenordnung der Fleckengruppe ist dabei mit dem Jupiter gleichzusetzen! Das heißt, die Gesamtlänge der Penumbra wurde mit 117.000 km berechnet, während die Umbra allein 27.000 km betrug. Seit ca. 24 Jahren hat man eine solche Gruppierung auf der Sonnenoberfläche nicht mehr sehen können. Diverse Flares waren zusätzlich im H-Alpha-Licht aus dieser Region zu beobachten gewesen. Trotzdem hat sich bisher kein typischer Sonnensturm entwickeln können.

Die Sonnenfleckengruppe wird im Internet unter unterschiedlichen Bezeichnungen geführt. Neben der Bezeichnung AR 2192 wird oftmals auch AR 12192 angegeben. Dies hat folgenden Hintergrund: es gibt im Grunde kein offizielles Nummernsystem. Die National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) vergibt fortlaufend eine Nummer für aktive Regionen auf der Sonnenoberfläche, wenn mindestens zwei Observatorien eine solche Region beobachtet haben. Verschwindet ein bereits nummerierter Fleck und erscheint nach einer Sonnen-Umdrehung noch einmal, kann er sogar eine neue Nummer erhalten. Am 14. Juni 2002 erreichte die Nummerierung die Zahl 10.000, weshalb man sich aus praktischen Gründen dazu entschlossen hat, die fortlaufende Nummerierung auf 4 Ziffern zu beschränken. Daher ist die Bezeichnung AR 2192 identisch mit AR 12192.

Die nachfolgenden Randdaten beziehen sich auf das Detailbild der Sonnenfleckengruppe:

Optik: ED70-Refraktor mit 70 mm Öffnung und 420 mm Brennweite
Montierung: iOptron CEM60
Kamera: DMK21AU618.AS
Barlow-Linse: Baader Hyperion Zoom Barlow Linse - 2,25fach
Filter: Baader-Sonnenfilterfolie und R-Filter (Typ II C) von Astronomik
Belichtung pro Bild: 1/182 sec
Bildanzahl: 894

© Fotos: Alexander Alin u. Dr. Kai-Oliver Detken (AVL)
Text: Dr. Kai-Oliver Detken (AVL)

Zurück

Copyright 2000-2024. Astronomische Vereinigung Lilienthal e.V. All Rights Reserved.
Um unser Angebot zu verbessern, würden wir gerne mit dem bei uns gehosteten Analysetool Matomo aufzeichnen, welche Seiten wie häufig besucht werden. Dabei wird Ihre IP-Adresse anonymisiert. Mit dem Button "Zustimmen" stimmen Sie der Verwendung der hierfür genutzten Cookies zu. Mit dem Button "Nicht zustimmen" werden nur Cookies geladen, die für das Betreiben der Website notwendig sind. Weitere Informationen dazu finden sie in unserer Datenschutzerklärung.