Tag des offenen Museums in Lilienthal am 22. Juni 2025

Tag des offenen Museums in Lilienthal am 22. Juni 2025

Nachdem im vergangenen Jahr zum ersten Mal ein Tag des offenen Museums durchgeführt wurde, war man sich seitens der Veranstalter sofort einig, dass diese Aktion auch im Folgejahr stattfinden sollte. Dazu wurde die Vereinigung Lilienthaler Museen gegründet, in der alle Museen der Gemeinde vertreten sind. Die Lilienthaler Kunststiftung, das Niedersächsische Kutschenmuseum, der Heimatverein, Kalis Werkstatt, das Schulmuseum, die Oll`n Handwarkers, die Worphüser Heimatfrünn und unser Telescopium stellen diesen Zusammenschluss dar.

Abbildung: Warten auf die ersten Besucher

 

Am 22. Juni sollte der diesjährige Museumstag stattfinden. Von 12:00 Uhr bis 17:00 Uhr wollten alle Museen ihre Türen der Öffentlichkeit öffnen und kostenlos Einblicke in das Wirken der verschiedenen Einrichtungen geben. Und das Wetter war vom Feinsten – nun ja, vielleicht war es etwas zu schön. Wolkenfreier Himmel und Temperaturen um die 30 Grad waren doch auch ein Grund dafür, dass der eine oder andere lieber anderes vorhatte.

Und so lief der Museumstag etwas schleppend an. Der „Andrang“ war deutlich verhaltener als im vergangenen Jahr. Dennoch kamen Interessierte und unsere geplanten Angebote wurden genutzt. Natürlich stand in erster Linie das große 27-füßige Teleskop im Mittelpunkt des Interesses. Die Kollegen aus der Telescopium-AG hatten dazu alles vorbereitet und auf der Beobachterplattform in ca. acht Metern Höhe wurde demonstriert, wie vor rund 230 Jahren mit diesem Gerät Himmelsbeobachtungen vorgenommen wurden. Das gute Wetter machte die Sonne zu einem idealen Objekt, das mit dem Gerät eingestellt wurde.

Zusätzlich hatten wir in der Besucher-Info einen Vortrag zum Thema Sonnensystem vorbereitet. Hier wurde den Besuchern die Himmelsmechanik erklärt. Und da gerade Sommeranfang war, stand die Entstehung der Jahreszeiten einmal mehr im Mittelpunkt. Aufgrund des geringeren Besucheraufkommens begnügten wir uns mit einem Vortrag.

Wir registrierten etwa 60 Besucher auf dem Gelände, auf der Beobachterplattform und in der Besucher-Info. Das Interesse der Besucher war wie immer bemerkenswert. Allein das wird uns auch künftig motivieren, solche Veranstaltungen zu wiederholen.

Gegen 17:00 Uhr schlossen wir unsere Türen wie geplant. Wir waren mit dem Verlauf des Tages zufrieden. Klar, dass wir uns auch künftig an der Initiative der Lilienthaler Museen beteiligen. Ausdrücklicher Dank gebührt den Helfern aus der AVL Telescopium-AG, ohne die solche Veranstaltungen unmöglich wären.

Text & Bilder: Gerald Willems (AVL)

Zurück

Copyright 2000-2025. Astronomische Vereinigung Lilienthal e.V. All Rights Reserved.
Um unser Angebot zu verbessern, würden wir gerne mit dem bei uns gehosteten Analysetool Matomo aufzeichnen, welche Seiten wie häufig besucht werden. Dabei wird Ihre IP-Adresse anonymisiert. Mit dem Button "Zustimmen" stimmen Sie der Verwendung der hierfür genutzten Cookies zu. Mit dem Button "Nicht zustimmen" werden nur Cookies geladen, die für das Betreiben der Website notwendig sind. Weitere Informationen dazu finden sie in unserer Datenschutzerklärung.