Nebel

NGC 2070, der Tarantelnebel in der Großen Magellanschen Wolke


Der Tarantelnebel in der Großen Magellanschen Wolke am südlichen Sternhimmel, einer der größten bekannten Gasnebel.

NGC 2261, ein Schattenspiel im Sternbild Einhorn

Östlich (links) vom Orion liegt das Sternbild Einhorn (Monoceros) mit drei spektakulären Nebelgebieten: Der Rosettennebel (NGC 2237), der Konusnebel NGC 2264 und in seiner Nähe der oben abgebildete variable Nebel NGC 2261.

NGC 2264 – ein Weihnachtsbaum im Einhorn

Das Sternbild Einhorn (Monoceros) ist am Winterhimmel östlich (also links, wenn man in Richtung Süden schaut) des wesentlich bekannteren Sternbildes Orion zu finden. Obwohl das kleinere Sternbild Einhorn keine auffälligen hellen Sterne beinhaltet, ist es doch reich an interessanten Sternhaufen, Nebeln und Dunkelwolken.

NGC 2264 - der Weihnachtsbaum-Sternhaufen

Wir haben Winter und die dazugehörigen Sternbilder dominieren den Südhimmel. Orion, Zwillinge und Fuhrmann findet man sehr leicht und die enthaltenen Objekte sind gut bekannt.

NGC 2264 im Sternbild Einhorn

In unmittelbarer Nachbarschaft östlich (links) vom Orion, trifft man auf das unauffällige Sternbild  "Einhorn" (Monoceros). Es beherbergt wie auch der Orion eine Fülle interessanter Nebel und  Sternhaufen. Diese Gegend zählt deshalb in den Monaten November bis März zu den bevorzugten Zielen für Deep-Sky-Fotografen und Beobachter.

NGC 281 - ein Emissionsnebel in der Cassiopaia

Die sommerliche Milchstraße bietet uns zurzeit eine große Zahl an interessanten Objekten, die eine Beobachtung oder Fotografie lohnen. Vom Horizont aus im Sternbild Schütze, bis über den Zenith hinaus zum Cepheus ist die Bühne prall gefüllt mit den verschiedensten Objekten.

NGC 6357 im Sternbild Skorpion

NGC 6357 ist als Emmissionsnebel klassifiziert.

NGC 6888, der Crescentnebel im Schwan

Es ist inzwischen Sommer geworden. Schon in der ersten Nachthälfte steigt jetzt das Band der Milchstraße in Richtung Zenit.

NGC 6992 im Sternbild Schwan

NGC 6992, die sogenannte Schwan-Schleife (Cynus Loop).
Der Nebelfetzen ist ein Ausschnitt des Schleier- oder Veil-Nebels im Sternbild Schwan.

NGC 6992-5, Der Cirrusnebel im Schwan

Im Sternbild Schwan befinden sich viele interessante Himmelsobjekte, darunter der so genannte Cirrusnebel oder Schleiernebel (engl.: Veil Nebula).

Copyright 2000-2023. Astronomische Vereinigung Lilienthal e.V. All Rights Reserved.
Um unser Angebot zu verbessern, würden wir gerne mit dem bei uns gehosteten Analysetool Matomo aufzeichnen, welche Seiten wie häufig besucht werden. Dabei wird Ihre IP-Adresse anonymisiert. Mit dem Button "Zustimmen" stimmen Sie der Verwendung der hierfür genutzten Cookies zu. Mit dem Button "Nicht zustimmen" werden nur Cookies geladen, die für das Betreiben der Website notwendig sind. Weitere Informationen dazu finden sie in unserer Datenschutzerklärung.