AVL Aktuell

AVL Aktuell

Hier berichten wir über aktuelle Ereignisse in der AVL: Besondere Veranstaltungen, Veröffentlichungen wie Vorträge, Hörfunk- und Fernsehbeiträge, Teilnahme an anderen Veranstaltungen. Im zweiten Abschnitt finden Sie unser Archiv mit Artikeln aus vergangenen Jahren. Im dritten Abschnitt sind alle wichtigen Termine einsehbar.

AVL präsentierte Astrobilder für Fotobegeisterte beim Tag der Fotografie im Kreishaus Osterholz-Scharmbeck

Am 8. November fand im Kreishaus Osterholz-Scharmbeck der dritte „Tag der Fotografie“ statt. Mehrere hundert Besucher nutzten die Gelegenheit, sich über unterschiedliche Bereiche der Fotografie auszutauschen, neue Techniken kennenzulernen und sich mit regionalen Fotogruppen zu vernetzen. Acht Fotogruppen aus der Region – darunter die Fotogruppe 16, die Moorpixel, die Vegesacker Fotofreunde sowie auch die Fotogruppe der Astronomische Vereinigung Lilienthal – präsentierten gemeinsam mit zahlreichen Einzelakteuren ihre Arbeiten.

Nacht der Teleskope 2025 bei der AVL am Telescopium

Am 3. Oktober 2025 sollte es wieder soweit sein – die „Nacht der Teleskope“, die wir mit der AVL fast jedes Jahr durchführen, soll stattfinden.

AVL feierte ihr 25jähriges Jubiläum mit 60 Gästen

Es ist inzwischen Vergangenheit geworden, was wir über ein halbes Jahr hinaus vorbereitet hatten – die Feier zu unserem 25-jährigen Bestehen. Dank der immer wieder erfreulich zu sehenden Zusammenarbeit der Beteiligten, gestaltete sich der Ablauf als völlig problemlos. Und die Bedenken, die ich selber im Vorfeld hatte, erwiesen sich als unbegründet. Es war ja auch nicht irgendetwas, was wir in dieser Veranstaltung würdigen wollten. Das Wirken Vieler, die zum Gelingen eines Projektes, wie der AVL, beigetragen haben, sollte schließlich angemessen gewürdigt werden.

Tag des offenen Museums in Lilienthal am 22. Juni 2025

Nachdem im vergangenen Jahr zum ersten Mal ein Tag des offenen Museums durchgeführt wurde, war man sich seitens der Veranstalter sofort einig, dass diese Aktion auch im Folgejahr stattfinden sollte.

40. Jubiläum des Astronomie- und Techniktreffs (ATT) in Essen

Europas größte Astronomie-Messe ATT öffnete am 09. Mai um 10 Uhr wieder ihre Tore und wurde so ganz nebenbei 40 Jahre alt.

AVL-Besuch von Metalhenge bei schönstem Wetter

Oftmals ist es ja so, dass man den Dingen, die direkt vor der eigenen Haustür liegen, wenig Beachtung schenkt. Oder kann sich jemand erinnern, wann man die obere Rathaushalle oder den Bleikeller im Dom zuletzt oder überhaupt einmal besucht hat? So ähnlich wäre es einigen AVL-Mitgliedern wohl auch mit Metalhenge ergangen, das am 16. Juli 2021 auf einem stillgelegten Abschnitt der Blocklanddeponie eröffnet worden ist.

Astronomietag 2025 bei der AVL stand im Zeichen der partiellen Sonnenfinsternis

Natürlich beteiligte sich die AVL auch in diesem Jahr am Astronomietag, den die Vereinigung der Sternfreunde (VdS) schon vor vielen Jahren ins Leben gerufen hatte. Zwar lag der letzte Astronomietag erst ein halbes Jahr zurück, doch gab es einen guten Grund ihn bereits jetzt, Ende März durchzuführen: es stand eine partielle Sonnenfinsternis auf dem Plan – also eine ausgezeichnete Gelegenheit, den Menschen die oft nur schwer verständlichen Bewegungen der Himmelskörper des Sonnensystems plastisch zeigen zu können.

41. Bochumer Herbsttagung (BoHeTa): Vorträge über Sonnenfinsternis und Ribbeck-Meteorit

Letztes Jahr gab es ein rundes Jubiläum zu feiern. Kein Grund für Peter Riepe, dem Fachgruppenleiter der VdS-Astrofotografie-Gruppe, die nächste Bochumer Herbsttagung ausfallen zu lassen.

Astronomietag 2024 mit der AVL am Telescopium in Lilienthal

Seit dem Jahr 2003 wird dieser Tag von der Vereinigung der Sternfreunde (VdS) initiiert. Dazu sollen alle astronomisch aufgestellten Organisationen ihre Türen der Öffentlichkeit öffnen.

Vereinsfahrt der AVL führte dieses Mal nach Halle

Nachdem wegen der Corona-Pandemie nach 2019 die Vereinsfahrten mehrfach ausfielen, war es endlich in diesem Jahr wieder soweit: die bereits im Vorjahr grob geplante Reise nach Halle zur Himmelsscheibe von Nebra konnte stattfinden.

Ältere Beiträge finden Sie in unserem Archiv

Copyright 2000-2025. Astronomische Vereinigung Lilienthal e.V. All Rights Reserved.
Um unser Angebot zu verbessern, würden wir gerne mit dem bei uns gehosteten Analysetool Matomo aufzeichnen, welche Seiten wie häufig besucht werden. Dabei wird Ihre IP-Adresse anonymisiert. Mit dem Button "Zustimmen" stimmen Sie der Verwendung der hierfür genutzten Cookies zu. Mit dem Button "Nicht zustimmen" werden nur Cookies geladen, die für das Betreiben der Website notwendig sind. Weitere Informationen dazu finden sie in unserer Datenschutzerklärung.