Astronomie Aktuell Archiv

Der Weihnachtskomet

Nein, es geht in diesem Artikel nicht um den Stern von Bethlehem, sondern um einen hellen Kometen, den man im Dezember des letzten Jahres wunderbar beobachten konnte. Der Komet trägt den Namen Leonard und er erreichte eine Maximalhelligkeit von 3 mag.

Explosion gefällig?

Normalerweise ist RS Ophiuchi (RS Oph) ein Stern 11. Grö?e und daher nicht sehr auffällig. Aber alle 15-20 Jahre erleidet das Objekt einen Ausbruch, wobei die Helligkeit in kürzester Zeit stark ansteigt. Während eines solchen Ereignisses zeigt RS Oph das Verhalten einer Nova und da diese Ausbrüche regelmä?ig vorkommen, wird der Stern auch als wiederkehrende Nova bezeichnet...

Rätsel um Beteigeuze gelöst

Normalerweise kennen wir Beteigeuze als den hellen orangefarbenen Stern im Sternbild Orion, dessen Helligkeit zwar ein wenig schwankt, allerdings nicht so stark, dass es für das bloße Auge auffällt. Ende 2019 trat aber plötzlich ein Helligkeitsabfall ein, der weit über das übliche Maβ hinausging ...

Nebenwirkungen eines Kometen

Dass Jupiter ein windiger Planet ist, wissen wir schon lange. Aber was sich in Jupiters Stratosphäre abspielt, war bisher nicht bekannt.

Tod im schwarzen Loch

Wenn von schwarzen Löchern die Rede ist, denken wir sofort an die ungeheure Gravitation in der Nähe eines schwarzen Lochs und daran, dass ein Objekt, das dem schwarzen Loch zu nahe kommt, unweigerlich von ihm verschluckt wird. Klingt gruselig, oder? Auf jeden Fall eignen sich solche Vorstellungen wunderbar für Science Fiction.

Exoplanet der Superlative

Wir stöhnen ja in letzter Zeit oft über die Hitze auf der Erde und die Hitzewellen der letzten Sommer waren ja wirklich nicht schön, aber es geht noch viel schlimmer. Wie sich jetzt herausgestellt hat, weist der Exoplanet WASP-189b eine Oberflächentemperatur von 3200 °C auf, womit er einer der heißesten Exoplaneten ist, von denen wir wissen.

Schwarzes Loch vor unserer Haustür

Von schwarzen Löchern haben wir alle schon gehört. Sie sind seit Jahrzehnten bekannt und es wird immer wieder über sie berichtet. Nun wurde im Mai dieses Jahres mitgeteilt, dass Wissenschaftler der Europäischen Südsternwarte ESO die Existenz eines schwarzen Lochs in nur 1000 Lichtjahren Entfernung von uns nachgewiesen hätten. Das neu entdeckte Objekt ist Teil eines Doppelsternsystems mit der Bezeichnung HR 6819.

Das überraschende Minimum des Beteigeuze

Im Dezember des letzten Jahres gab es eine Überraschung, als Beteigeuze plötzlich deutlich schwächer war als sonst, so schwach, wie man ihn noch nie beobachtet hatte.

Auf der Sonnenseite der Forschung

Wie weit kann man sich der Sonne nähern? Wir Menschen befinden uns an Bord der Erde ja immer etwa 150 Millionen Kilometer von ihr entfernt, aber unbemannte Raumsonden kann man natürlich wesentlich näher an sie heranbringen.

Nachruf: Kosmonaut Sigmund Jähn (1937-2019)

Am 21. September dieses Jahres starb Sigmund Jähn, der erste Deutsche im All, im Alter von 82 Jahren. Er wurde berühmt im Jahr 1978, als er als Kosmonaut der DDR eine Woche lang an Bord der sowjetischen Raumstation Saljut 6 wissenschaftliche Experimente durchführte.

Copyright 2000-2024. Astronomische Vereinigung Lilienthal e.V. All Rights Reserved.
Um unser Angebot zu verbessern, würden wir gerne mit dem bei uns gehosteten Analysetool Matomo aufzeichnen, welche Seiten wie häufig besucht werden. Dabei wird Ihre IP-Adresse anonymisiert. Mit dem Button "Zustimmen" stimmen Sie der Verwendung der hierfür genutzten Cookies zu. Mit dem Button "Nicht zustimmen" werden nur Cookies geladen, die für das Betreiben der Website notwendig sind. Weitere Informationen dazu finden sie in unserer Datenschutzerklärung.